Verwaltungsverfahren – Beteiligte

Das Verfahrensrecht eröffnet dem Versicherten die Möglichkeit, als aktiver Beteiligter in einem nach rechtsstaatlichen Grundsätzen geordneten Verfahren seine Interessen und Rechte wahrzunehmen. Zwischen dem Beteiligten und dem Sozialversicherungsträger entsteht ein Verwaltungsrechtsverhältnis mit gegenseitigen Rechten, Pflichten und Lasten. Beteiligt sind auch Personen, die zum Verwaltungsverfahren hinzugezogen werden. (mehr …)

WeiterlesenVerwaltungsverfahren – Beteiligte

Krankengeld – Die Krankenkasse kann zum Antrag auf Leistungen zur Teilhabe auffordern

Krankenkassen können Bezieher von Krankengeld unter bestimmten Voraussetzungen auffordern, einen Antrag auf Leistungen zur Teilhabe zu stellen. Die Aufforderung hat Folgen für den weiteren Krankengeldbezug, die Rentenansprüche sowie das Versicherungsverhältnis.…

WeiterlesenKrankengeld – Die Krankenkasse kann zum Antrag auf Leistungen zur Teilhabe auffordern

Azubi – Ausbildung bei einer Krankenkasse

Krankenkassen favorisieren in der Ausbildung den Beruf des Sozialversicherungsfachangestellten. Darauf aufbauend werden verschiedene Möglichkeiten angeboten, sich fortzubilden und weitere Abschlüsse zu erwerben. Umfassende Informationen zum Ausbildungsberuf gibt das Bundesversicherungsamt im Internet. Es…

WeiterlesenAzubi – Ausbildung bei einer Krankenkasse

Ausgewählte Urteile

Die Seite "Rechtsprechung" geht seit 2007 auf Urteile oberster Gerichte ein. Diese werden leicht verständlich und kompakt im fachlichen Zusammenhang dargestellt. Die Auswahl orientiert sich an der aktuellen praktischen Bedeutung…

WeiterlesenAusgewählte Urteile

Krankenkassen-Navigator

Die Kassenärztliche Bundesvereinigung hat einen Krankenkassen-Navigator eingerichtet. Er bietet niedergelassenen Ärzten und Psychotherapeuten die Möglichkeit, gesetzliche Krankenkassen zu bewerten. Es können Praxiserfahrungen über Bürokratie, Regresse oder Therapiefreiheit eingebracht werden. Alle Ergebnisse sind…

WeiterlesenKrankenkassen-Navigator

Entgeltfortzahlung – Zusammentreffen von Streik und Arbeitsunfähigkeit

Während eines Streiks besteht für erkrankte Arbeitnehmer kein Anspruch auf Entgeltfortzahlung.  Das gilt auch dann, wenn die Arbeitsunfähigkeit vor dem Beginn des Streiks eingetreten ist. Bei einem Arbeitskampf, der nicht zur völligen Stilllegung des Betriebes führt, verliert der Arbeitnehmer den Entgeltfortzahlungsanspruch nicht, wenn (mehr …)

WeiterlesenEntgeltfortzahlung – Zusammentreffen von Streik und Arbeitsunfähigkeit

Krankengeld – Sonderrechtsnachfolge oder Vererbung

Die Sonderrechtsnachfolge beim Tod eines Sozialleistungsberechtigten (vgl. § 56 SGB I) schließt die Erbfolge nach den Vorschriften des Bürgerlichen Rechts aus. Die Vorschriften des Bürgerlichen Rechts über die Erbfolge sind nur anzuwenden, wenn die Voraussetzungen für eine Sonderrechtsnachfolge nicht gegeben sind. (mehr …)

WeiterlesenKrankengeld – Sonderrechtsnachfolge oder Vererbung

Entgeltersatzleistungen – Anpassung zum 1.7.2012

Die dem Krankengeld, Versorgungskrankengeld, Verletztengeld und Übergangsgeld zugrunde liegende Berechnungsgrundlage wird jeweils nach Ablauf eines Jahres seit dem Ende des Bemessungszeitraums an die Entwicklung der Bruttoarbeitsentgelte angepasst. Das Bundesministerium für…

WeiterlesenEntgeltersatzleistungen – Anpassung zum 1.7.2012

Verwaltungsverfahren – Eine unterlassene Anhörung ist nachzuholen

BSG, Urteil vom 7.7.2011,  B 14 AS 144/10 R

Bevor ein Verwaltungsakt erlassen wird, der in die Rechte eines Beteiligten eingreift, ist dieser anzuhören. Ein Verwaltungsakt ist rechtswidrig und aufhebbar, wenn er ohne die erforderliche Anhörung erlassen wird. Der Verfahrensfehler kann allerdings bis zum Abschluss der letzten Tatsacheninstanz geheilt werden und ist dann unbeachtlich. Die Anhörung wird in einem eigenständigen Verwaltungsverfahren nachgeholt. (mehr …)

WeiterlesenVerwaltungsverfahren – Eine unterlassene Anhörung ist nachzuholen